Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Die CSU in der Region Landshut informiert auf der Niederbayern-Schau im Landshuter Messepark von Mittwoch bis einschließlich Sonntag täglich von 9 bis 18 Uhr in Halle 15 (Stand 1505) über ihre politischen Ziele für Stadt und Landkreis. Abgeordnete, Kreis-, Stadt- und Gemeinderäte, Kreisvorstandsmitglieder, Ortsvorsitzende und weitere Vertreter der Christsozialen stehen den Besuchern für Gespräche und Anregungen zur Verfügung. "Wir stehen als Volkspartei für die Interessen der breiten Bevölkerung ein und möchten dafür mit den Menschen in lockerer Atmosphäre ins Gespräch kommen, um gemeinsam Impulse für alle gesellschaftlich wichtigen Themenbereiche wie Wirtschaft, Mobilität, Familie, Soziales, Sicherheit und Umwelt zu geben", betont Florian Oßner, Bundestagsabgeordneter und Kreisvorsitzender der CSU im Landkreis.
Die CSU im Landkreis Landshut hat sich bei ihrer Kreisvorstandssitzung mit anschließender Klausurtagung am Samstag im Seminar- und Tagungszentrum Kloster Furth auf die Kommunalwahl auf Landkreisebene vorbereitet.
Bundestagsabgeordneter Florian Oßner sowie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (beide CSU) haben sich in dieser Woche im Landshuter Bundestagsbüro gemeinsam mit CSU-Kreistagsfraktionssprecher Josef Haselbeck mit den CSU-Bürgermeistern aus dem Landkreis Landshut über die kommunalpolitischen Entwicklungen und Anliegen in der Region ausgetauscht.
Am Donnerstag, 19. September, hält der Heimatabgeordnete im Bundestag, Florian Oßner (CSU), von 14 bis 15 Uhr seine monatliche Bürgersprechstunde im Bürgerbüro Abensberg in der Weinbergerstraße 2 ab. Um eine telefonische Anmeldung zur besseren Koordination vorab unter der Nummer 09443 / 99 23 576 wird gebeten.
Am Donnerstag, 19. September, hält der Heimatabgeordnete im Bundestag, Florian Oßner (CSU), von 10 bis 12 Uhr seine monatliche Bürgersprechstunde im Bürgerbüro Landshut in der Freyung 618 ab. Um eine telefonische Anmeldung zur besseren Koordination vorab unter der Nummer 0871 / 97 46 37 80 wird gebeten.