Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Rund 150 Schüler der achten und zehnten Klassen des sozialwissenschaftlichen Zweigs des Gymnasiums Seligenthal in Landshut haben kurz vor den Sommerferien mit dem Bundestagsabgeordneten Florian Oßner (CSU) über die Bundespolitik und ihre Auswirkungen diskutiert.
Der Bundestagsabgeordnete und Verkehrspolitiker Florian Oßner (CSU) hat sich am Freitag mit dem neuen Leiter des Bereichs Straßenbau im Staatlichen Bauamt Landshut, Baudirektor Robert Bayerstorfer, erstmalig offiziell getroffen. Dabei tauschten sich der Planer und der Verkehrspolitiker über die Fortführung der wichtigen lokalen Infrastrukturprojekte in der Region aus.
Das Staatliche Bauamt Landshut nimmt vor dem geplanten dreistreifigen Ausbau der B16 zwischen Alkofen und Lengfeld bei Bad Abbach noch einmal die Verkehrssicherheit auf diesem Streckenabschnitt ins Visier.
Die CSU im Landkreis Landshut engagiert sich weiter für den langfristigen Erhalt der flächendeckenden medizinischen Versorgung in der Region. Das haben die Mitglieder des Kreisvorstands bei einem Treffen in der Schlossklinik Rottenburg bekräftigt. „Wir werden den Betrieb aller drei Landkreiskliniken in Landshut, Vilsbiburg und Rottenburg dauerhaft sichern, um keinen Landkreisteil von einer wohnortnahen Versorgung abzuschneiden“, sagte Kreisvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Florian Oßner. Das sei nicht nur medizinisch geboten, sondern gleichzeitig ein bedeutender Faktor für die Attraktivität der Region als Lebens- und Wirtschaftsstandort.
Eine dreitägige Bildungsreise in die Welt der bundesweiten Politik hat eine Besuchergruppe aus der Region Landshut-Kelheim auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Florian Oßner (CSU) gemacht. Die Reisegruppe traf sich dabei am Mittwoch mit dem Heimatabgeordneten im Reichstag in Berlin zu einem Informationsgespräch.