
Muss erst noch mehr passieren?
"Es würde sich hier lediglich um eine Revision handeln", so Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) bei einem Vorort Termin an der B301 bei Elsendorf.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
"Es würde sich hier lediglich um eine Revision handeln", so Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) bei einem Vorort Termin an der B301 bei Elsendorf.
Am 12. Juni kommenden Jahres wird Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Rahmen des traditionellen Politischen Montags im Veldener Festzelt mit gewohnt scharfer aber auch bodenständiger Zunge sprechen.
Drei zehnte Klassen der Realschule Vilsbiburg besuchten kürzlich ihren direkt gewählten Heimatabgeordneten Florian Oßner (CSU) in Berlin. Im Rahmen einer Abschlussfahrt statteten zwei Gruppen mit insgesamt 77 Schülern und Lehrern der Schule dem Deutschen Bundestag am selben Tag - aber zu unterschiedlichen Zeiten - einen Besuch ab.
Nach mehr als 18-stündiger Bereinigungssitzung hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages am frühen Freitagmorgen, 11. November 2022, den Bundeshaushalt für 2023 beschlossen. Demnach kann der Bund im nächsten Jahr mit Ausgaben in Höhe von 476,29 Milliarden Euro rechnen. Dabei ist eine Neuverschuldung in Höhe von 45,61 Milliarden Euro vorgesehen.
Seit 1986 ist Dr. Jürgen Kretz als Augenarzt in Landshut tätig. Das Thema Praxisnachfolge stellte sich für ihn daher zunehmend, was jedoch kein leichtes Unterfangen war. Nicht nur der Ärztemangel, auch die Bereitschaft möglicher Kandidaten, die Verantwortung und finanziellen Belastungen allein zu übernehmen, stellen mittlerweile eine hohe Hürde dar. Dies war Grund genug für Bundestagsabgeordneten Florian Oßner, sich den Sorgen und Nöten anzunehmen.