Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Der Deutsche Bundestag will Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen, die durch die neuerlichen Corona-Beschränkungen in diesem Monat ihre Tätigkeit einstellen und damit mit Umsatzausfällen rechnen müssen, entschädigen.
„Dank“ der Corona-Pandemie hatte Buchs neugewählte Bürgermeisterin Elisabeth Winklmaier-Wenzl einen rasanten Einstieg in ihr neues Amt. Damit nicht genug: Eine ganze Reihe von Projekten müssen angepackt werden, wie Winklmaier-Wenzl dem Bundestagsabgeordneten Florian Oßner (CSU) bei dessen Arbeitsgespräch im Bucher Rathaus darlegte.
Die Corona-Pandemie stellt die Bildungseinrichtungen vor extreme Herausforderungen. Oberste Priorität habe die Gesundheit der Kinder und des Personals. Dies teilte der CSU-Bundestagsabgeordnete Florian Oßner in einem ganz offen geführten Gespräch und einer anschließenden Werksführung mit der CSU-Landtagsabgeordneten Petra Högl sowie Vertretern der Firma Wolf aus Mainburg, Geschäftsführer Christian Amann, Bernhard Steppe, Geschäftsführer Vertrieb, und Dr. Christoph Batzilla, Bereichsleiter Marketing und Strategie Vertrieb, mit.
Es ist ein Antrittsgeschenk nach Maß: Mit knapp drei Millionen Euro fördern Bund und Freistaat den Breitbandausbau in der Gemeinde. Die gute Nachricht überbrachte jetzt Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) Bruckbergs 1. Bürgermeister Rudolf Radlmeier (FW).